- Dommeln
- Dommeln,Botaurinae, Unterfamilie der Reiher. Plumper und gedrungener als andere Reiher, leben die Dommeln, weltweit verbreitet, v. a. an Gewässern mit reicher Ufervegetation; Dommeln sind tag- und nachtaktiv, ihre Lebensweise ist versteckt, der Flug eulenhaft leise, doch lassen viele Arten während der Balz- und Brutzeit laute Rufe hören. Es gibt zwei Gattungen: 1) Botaurus mit vier großen Arten mit tarnfarbenem Gefieder, Männchen und Weibchen sind gleich gefärbt. 2) Ixobrychus mit acht kleineren Arten (darunter die kleinsten Reiher), deren Gefieder lebhafter gefärbt ist; die Geschlechter sind meistens deutlich verschieden. In Europa kommt die Rohrdommel (Botaurus stellaris) vor; die dumpf brüllenden Rufe des Männchens sind bis zu 5 km weit zu hören; Teilzieher; weiterhin die Zwergdommel (Ixobrychus minutus); beim Weibchen ist die Oberseite bräunlich, die Unterseite stärker gestreift; Zugvogel, der in Afrika überwintert. Beide Arten sind in Deutschland sehr selten geworden und deshalb geschützt.
Universal-Lexikon. 2012.